Im 7ten Schuljahr haben wir uns mit Farben beschäftigt und haben herausgefunden, dass sie mit Hexadezimalzahlen beschrieben werden.
RGB ist ein Farbsystem. Es hat die Grundfarben Rot, Grün und Blau. Man erstellt damit Farben, indem man angibt, wie stark eine Farbe angezeigt wird. Dabei sind 255 100% und verständlicher Weise 0 0%. Dann kann man Rot als R: 255 G: 0 B: 0 darstellen. Man kann Farben natürlich auch mischen:R:245 G:108 B: 45 ergibt dann einen Orangeton.

Das Mischen in RGB kannst du hier ausprobieren:
Hexadezimal ist ein Zahlensystem, dessen Vorteil es ist, dass es immer zwei Stellen hat. Das ist praktisch beim Darstellen der Farben in RGB, denn dann ist eine Farbe immer 6 Stellen lang.
Hexadezimalzahlen haben 16 Ziffern: Es geht von 0-9 und dann geht es mit Buchstaben A-F weiter.
Flieder | 7 | 3 | 7 | 0 | C | D |
Gold/gelb | B | 9 | A | 8 | 4 | E |
Limonen grün | B | A | F | F | 8 | F |
Pastell blau | 1 | E | 5 | 2 | A | E |