Was ist HTML:
HTML ist dazu da, Webseiten in Webbrowsern anzuzeigen. Dabei ist die Aufgabe des HTML, die Inhalte zu strukturieren. Und für das „Design“ zu sorgen.

Wer hat HTML erfunden:
HTML wurde erstmals am 13. März 1989 von Tim Berners-Lee am CERN in Genf vorgeschlagen.
Die erste HTML-Seite der Welt von Berners-Lee:

Warum lernen wir HTML:
Um die Grundlagen des Programmierens zu lernen und sich auf das Thema Programmieren einzustimmen.
Woraus besteht HTML:
HTML besteht aus Befehlen an den Computer. Wenn diese falsch formuliert werden, dann funktioniert die Webseite auch nicht.
Zum Beispiel:
- Zum Beispiel:<h1> </h1> bedeutet: Überschrift Größe 1
- Zum Beispiel:<h2> </h2> bedeutet: Überschrift Größe 2
- Zum Beispiel:<p> </p> bedeutet: Text Absatz
- Zum Beispiel:<style> </style> bedeutet zum Beispiel Farbeinstellungen.
Grundgerüst HTML:
